Sonne im Glas - Honig ist ein Naturprodukt, das niemals gleich ist!
Jedes Jahr entwickelt sich die Natur anders und dementsprechend fliegen die Bienen unterschiedliche Blüten an.
Obwohl ich mit dem Großteil meiner Völker nicht wandere um sie möglichst ungestört zu lassen, schmeckt der Honig vom selben Standort Jahr für Jahr unterschiedlich!
Das liegt natürlich vor allem an der Blütenvielfalt von Hambug, denn Hamburg mit seinen Gärten, Parks und Alleen bieten den Bienen ein hervorragendes Nahrungsangebot.
Deutlich unterscheidet sich der Frühjahrs- von dem Sommerhonig.
Im Frühjahr findet sich viel Obstbaum- und Löwenzahnnektar im Hamburger Honig, aber dazu naürlich noch unzählige weitere Blütennektare.
Der Sommerhonig kommt dagegen mit einer kräftigen Lindennote daher.
Hamburg wird wegen des begehrten Lindenhonig sogar von vielen Imkern aus ganz Deutschland angewandert, ca 2000 Völker werden Jahr für Jahr zur Lindenblüte in unsere Stadt gebracht.
Honig aus der Stadt? Ist der nicht belastet?
Nein, ganz im Gegentel!
Anders als in der Landwirtschaft wird in einer Stadt keine nennneswerte Menge an Insektiziden und Pestiziden in die Natur eingebracht. Die Bienen müssen nicht unter dem schädlichen Einfluss von Insektenbekämpfungsmitteln leiden und auch der Honig wird nicht durch Spritzmittel belastet.
In vielen Untersuchungen von Stadthonigen wurde immer wieder bestätigt, dass etwaige Abgase von den Bienen ausgefilter werden und nicht im Honig zu finden sind.Gutachten Imkerverein Altona